Top 5 Ausrüstung für Langzeitradreisen – unsere bewährtesten Begleiter aus über 16 Monaten Praxis

Wir sind bereits seit über 16 Monaten auf Langzeitradreise unterwegs und haben in dieser Zeit unzählige Produkte intensiv getestet. Während unserer Tour haben wir erlebt, welche Ausrüstung wirklich hält und welche nach wenigen Wochen versagt. In diesem ausführlichen Erfahrungsbericht stellen wir euch die fünf wichtigsten und zuverlässigsten Ausrüstungsgegenstände vor, die wir von Anfang an dabei hatten und die uns auch auf der weiteren Reise begleiten werden.

Diese Empfehlungen basieren auf echten Erfahrungen aus der Praxis: Wir haben diese Produkte bei Regen und Sonnenschein, in der Kälte und bei tropischer Hitze, auf asphaltierten Straßen und Schotterpisten getestet. Vom europäischen Winter bis zum südamerikanischen Sommer – unsere Ausrüstung musste allen Bedingungen standhalten. Kurz gesagt: Produkte, die euch auf eurer Radreise helfen könnten!

1. M-Wave Spy Space Fahrradrückspiegel – Sicherheit, die Leben rettet

Der M-Wave Spy Space Fahrradrückspiegel* war eine unserer ersten Anschaffungen vor Reisebeginn und gehört seitdem zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten unserer Fahrräder. Nach über 16 Monaten intensiver Nutzung können wir mit Überzeugung sagen: Dieser kleine, scheinbar unscheinbare Spiegel hat uns bereits mehrfach das Leben gerettet.

Warum ein Rückspiegel auf Fahrradreisen unverzichtbar ist

Die Sicherheit auf Langzeitradreisen steht für uns an oberster Stelle. Mit schwerem Gepäck am Fahrrad wird das spontane Umdrehen während der Fahrt zu einem gefährlichen Balanceakt. Genau hier kommt der M-Wave Rückspiegel ins Spiel. Wir haben jeweils einen Spiegel für die linke Lenkerseite montiert, was uns ermöglicht, den rückwärtigen Verkehr jederzeit im Blick zu behalten, ohne unsere Fahrlinie zu gefährden.

Bewährung in der Praxis – unsere Erfahrungen zählen

Besonders in Europa, wo moderne Elektrofahrzeuge und Hybridautos nahezu geräuschlos herannahen, hat sich der Spiegel als lebensrettend erwiesen. Wir erinnern uns an mehrere Situationen, in denen wir dank des Rückspiegels frühzeitig auf sich nähernde Fahrzeuge aufmerksam wurden und noch rechtzeitig ausweichen konnten. Ohne den Spiegel hätten wir diese Fahrzeuge erst viel zu spät bemerkt – besonders kritisch war das auf schmalen Landstraßen in Portugal und Brasilien.

Auch die Kommunikation zwischen uns als Paar wird durch die Rückspiegel erheblich erleichtert. Wir können uns gegenseitig im Blick behalten und nonverbal kommunizieren, was besonders bei starkem Wind oder in lauten Verkehrssituationen von unschätzbarem Wert ist.

Technische Eigenschaften und Montage

Der M-Wave Spy Space besticht durch seine dreidimensionale Verstellbarkeit und das verzerrungsfreie, entspiegelte Echtglas. Die Montage an unserem Lenker war unkompliziert und sitzt auch nach monatelanger Nutzung noch bombenfest. Das Gehäuse aus robustem Nylon-Plus-Faserrahmen hat allen Wetterbedingungen standgehalten – von tropischen Regengüssen bis hin zu Minusgraden.

Die Aluminiumschelle ist präzise gefertigt und zeigt auch nach über einem Jahr keine Korrosion oder Materialermüdung. Der Spiegel ist schlagfest und hat bereits mehrere kleinere Stürze ohne Schäden überstanden.

Zusatznutzen im Campalltag

Besonders praktisch: Der Spiegel lässt sich vielseitig einsetzen. Während langer Campingpausen nutzen wir ihn gerne als Rasierspiegel oder für die tägliche Körperhygiene. Auch beim Entfernen von Insekten aus den Augen oder beim Eincremen mit Sonnencreme leistet er wertvolle Dienste. Gerade wenn man wochenlang unterwegs ist und nicht immer Zugang zu Spiegeln hat, wird diese zusätzliche Funktion sehr geschätzt.

Wartung und Haltbarkeit

Ein großer Pluspunkt ist die nahezu wartungsfreie Konstruktion. Lediglich eine gelegentliche Reinigung der Spiegelfläche ist notwendig. Selbst nach über 16 Monaten zeigt unser Spiegel keine Ermüdungserscheinungen oder Materialverschleiß. Die vielen positiven Bewertungen anderer Nutzer bestätigen unsere Erfahrungen, aber für uns zählt in erster Linie unsere eigene, langfristige Nutzung.

2. Deuter Exosphere Schlafsäcke – Revolution im Schlafkomfort

Die Deuter Exosphere Schlafsäcke* gehören definitiv zu unseren besten Investitionen für die Langzeitradreise. Als Paar haben wir uns bewusst für zwei verschiedene Varianten entschieden: einen mit Reißverschluss links (Left Zip) und einen mit Reißverschluss rechts (Right Zip). Diese Entscheidung hat sich als goldrichtig erwiesen.

Die Koppelbarkeit als entscheidender Vorteil

Die Möglichkeit, beide Schlafsäcke zu einem großen Doppelschlafsack zu verbinden, hat unseren Schlafkomfort revolutioniert. An kälteren Abenden, wenn wir gerne kuscheln möchten, können wir die Schlafsäcke problemlos zusammenzippen und haben dadurch deutlich mehr Bewegungsfreiheit und Wärme. Bei wärmeren Temperaturen oder wenn einer von uns unruhig schläft, nutzen wir sie einfach einzeln.

Das revolutionäre Thermo Stretch Comfort System

Was die Deuter Exosphere wirklich besonders macht, ist das sogenannte „Thermo Stretch Comfort“ System. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem Schlafsack, sich dank elastisch verarbeiteter Kammernähte um bis zu 25% in der Breite zu dehnen. Das klingt zunächst technisch, macht aber in der Praxis einen enormen Unterschied.

Der Nutzen ist beeindruckend: Wir können uns im Schlafsack frei drehen und wenden, ohne aufzuwachen oder uns eingeengt zu fühlen. Das ist besonders wichtig, da man nachts bis zu 60-mal die Schlafposition wechselt. Gleichzeitig schmiegt sich der Schlafsack durch diese clevere Konstruktion immer optimal an den Körper an, wodurch weniger „leere“ Luft erwärmt werden muss. Das sorgt dafür, dass er schneller warm wird und die Wärme besser gehalten wird als bei einem herkömmlichen, weiten Mumienschlafsack.

Bewährung bei extremen Temperaturen

Unser härtester Test kam bei -4°C während einer Wintercampingnacht in Südspanien. Mit entsprechender Winterkleidung im Schlafsack hielten uns die Exosphere-Modelle wunderbar warm. Die Schindelkonstruktion mit 2,6-facher Überlappung und die extra Füllung im Fußbereich haben sich dabei besonders bewährt.

Die 360°-Füllung sorgt dafür, dass wir auch bei seitlicher Schlafposition nie frieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Schlafsäcken, die oft nur oben und unten ausreichend gefüllt sind.

Vielseitigkeit im Einsatz

Die Deuter Exosphere Schlafsäcke* haben sich auch als vielseitige Allrounder erwiesen. In zweifelhaften Hotels oder bei Gastgebern mit fragwürdiger Bettwäsche nutzen wir sie als hygienische Barriere. An lauen Frühlingsabenden dienen sie als kuschelige Decke.

Packmaß und Gewicht – der Kompromiss lohnt sich

Zugegeben, die Schlafsäcke haben nicht das kleinste Packmaß. Wir benötigen jeweils einen 30-Liter-Packsack, um sie zu verstauen. Dafür sind sie aber relativ leicht, und der unvergleichliche Komfort rechtfertigt das größere Packvolumen vollkommen. Für uns ist guter Schlaf essentiell für die täglichen Kraftreserven, daher nehmen wir das etwas größere Packmaß gerne in Kauf.

3. Blackburn Outpost Cargo Cage – Flexibilität am Fahrrad

Der Blackburn Outpost Cargo Cage* stammt ursprünglich aus dem Ultralight-Bikepacking-Bereich, hat sich aber auf unserer Langzeitradreise als unglaublich vielseitig und praktisch erwiesen. Dieses clevere System funktioniert sowohl als Flaschenhalter als auch als Gepäckträger für kleinere Packtaschen.

Konstruktion und Materialqualität

Der Cargo Cage besteht aus einer robusten 6 mm Metallrohrkonstruktion, die selbst extremen Belastungen standhält. Die drei verschiedenen Befestigungslöcher ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Rahmengrößen und optimale Balance der Ladung.

pCloud Lifetime
(Affiliate-Link: Wenn du hier kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich keine Mehrkosten!)
Installation und Befestigung

Der Cargo Cage wird mit robusten Gurten an den standardmäßigen Flaschenhaltergewinden befestigt. Diese Befestigungsmethode hat sich als deutlich stabiler erwiesen als herkömmliche Metallflaschenhalter. Während klassische Aluminium-Flaschenhalter bei ständiger Belastung zur Ermüdung des Materials neigen und brechen können, sind die Gurte des Blackburn-Systems* flexibel.

Anpassungsfähigkeit für verschiedene Flaschengrößen

Einer der größten Vorteile des Cargo Cages ist seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Flaschengrößen. Während unserer Reise durch verschiedene Länder mussten wir feststellen, dass nicht überall die gewohnten 1,5-Liter-Flaschen erhältlich sind. In manchen Regionen Brasilians gab es beispielsweise nur 2-Liter-Flaschen, während in abgelegenen Gebieten nur kleine 0,5-Liter-Varianten verfügbar waren, die in normalen Flaschenhaltern durchrutschen würden. Der Cargo Cage hält alles sicher fest.

Praktische Einsatzbeispiele aus unserer Reise

Wir nutzen den Blackburn Outpost Cargo Cage* in der Regel als Flaschenhalter. Doch seine Vielseitigkeit ist groß: Es wäre problemlos möglich, ihn auch für andere Gegenstände wie eine kleine Packtasche mit Werkzeug oder zusätzlicher Kleidung zu nutzen, falls mehr Stauraum benötigt wird. Die Gurte sind so dimensioniert, dass auch ungewöhnlich geformte Gegenstände fest fixiert werden können.

Robustheit und Langlebigkeit

Die Gurte haben sich als extrem belastbar erwiesen. Selbst nach über 16 Monaten intensiver Nutzung zeigen sie keine kritischen Abnutzungserscheinungen. 

4. Mikrofaser-Handtücher – Die vielseitigen Helfer in verschiedenen Größen

Mikrofaser-Handtücher* in verschiedenen Größen sind aus unserer Langzeitradreise-Ausrüstung nicht mehr wegzudenken. Wir haben eine ganze Sammlung unterschiedlicher Größen dabei, die alle ihre spezifischen Aufgaben erfüllen. Es ist wichtig zu verstehen, dass wir zwischen großen Handtüchern für den Körper und kleinen Tüchern für die Küche unterscheiden – jede Kategorie hat ihre eigenen Vorteile.

Große Mikrofaser-Handtücher – Schutz und Körperpflege

Unser größtes Mikrofaser-Handtuch* legen wir grundsätzlich unter die Isomatte ins Zelt. Diese einfache Maßnahme hat sich als außerordentlich wertvoll erwiesen: Das Handtuch fängt aufsteigende Feuchtigkeit ab und schützt unsere teure Isomatte vor Beschädigungen durch spitze Gegenstände wie getrocknetes Gras, kleine Steine oder Scherben, die durch Zeltboden und Groundsheet dringen könnten.

Für die tägliche Körperpflege haben wir mittelgroße Mikrofaser-Handtücher dabei. Diese sind perfekt zum Duschen, für die Fußpflege oder zum allgemeinen Abtrocknen geeignet. Die Handtücher können etwa das Achtfache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und trocknen bis zu fünfmal schneller als herkömmliche Frotteehandtücher.

Die Wissenschaft hinter Mikrofaser

Die feinen Fasern der Mikrofaser-Handtücher* sind so dünn, dass sie eine elektrostatische Ladung aufbauen, die Schmutzpartikel regelrecht anzieht. Gleichzeitig schaffen die vielen kleinen Zwischenräume zwischen den Fasern eine große Oberfläche für die Wasseraufnahme.

Praktische Vorteile auf Reisen

Die schnelle Trocknungszeit ist dabei unschlagbar – selbst an bewölkten Tagen sind die Handtücher innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Im Sommer reichen oft nur wenige Minuten in der Sonne, um sie vollständig zu trocknen. Auch die Geruchsbildung ist minimal. Selbst nach mehreren Tagen ohne Waschen entwickeln Mikrofaser-Handtücher kaum unangenehme Gerüche – ein enormer Vorteil auf längeren Campingphasen.

Umgang mit verschiedenen Verschmutzungen

Mikrofaser-Handtücher* sind wahre Schmutzmagenten. Selbst hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mühelos entfernen, oft sogar ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Das spart nicht nur Gewicht im Gepäck, sondern schont auch die Umwelt – ein wichtiger Aspekt beim umweltbewussten Reisen.

5. Vileda Mikrofaser Allzwecktuch – Der Spezialist für Küche und Reinigung

Das Vileda Mikrofaser Allzwecktuch* verdient eine gesonderte Erwähnung als spezialisiertes Küchen- und Reinigungstuch. Während die großen Mikrofaser-Handtücher für Körperpflege und Schutz zuständig sind, haben wir kleinere Küchenmikrofaser-Handtücher in unserer Küchen-Fahrradtasche.

Küchenanwendungen im Detail

In unserer Fahrradküche sind die Vileda Allzwecktücher* perfekt für die Reinigung von Töpfen, Pfannen und Geschirr geeignet. Damit machen wir das Geschirr und Besteck nach dem Kochen sauber. Ihre elektrostatische Wirkung entfernt Fett und Schmutzpartikel äußerst effektiv, oft sogar ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Das spart nicht nur Gewicht in unserem Gepäck, sondern schont auch die Umwelt.

Vielseitigkeit im Reisealltag

Aber nicht nur in der Küche glänzen die Vileda-Tücher. Ausrangierte Tücher landen in unserer Werkzeugtasche – damit können wir das Fahrrad putzen oder unsere Hände sauber halten, wenn die Kette mal wieder abspringt. Die verschiedenen Farben im Multipack ermöglichen eine hygienische Zuordnung für verschiedene Anwendungsbereiche.

Alternative Produkte und Verfügbarkeit

Wichtig zu erwähnen: Die Tücher müssen nicht unbedingt von Vileda* sein. Es gibt viele günstige Mikrofaser-Allzwecktücher, die man auch unterwegs in Supermärkten verschiedener Länder findet. Für uns ist halt wichtig, dass sie aus Mikrofaser bestehen, um die besonderen Effekte der elektrostatischen Reinigung und schnellen Trocknung zu nutzen.

Haltbarkeit und Waschbarkeit

Ein besonderer Vorteil ist die Waschbarkeit bei bis zu 60°C. Selbst nach intensiver Nutzung und zahlreichen Waschgängen behalten die Tücher ihre Reinigungsleistung. Sie sind strapazierfähig und haben alle unsere Reisestrapazen ohne Qualitätsverlust überstanden.

Platzsparende Eigenschaften

Die kompakten Abmessungen von 30 x 30 cm machen sie zu idealen Reisebegleitern. Sie nehmen kaum Platz weg und sind doch für nahezu alle Reinigungsaufgaben ausreichend dimensioniert.

Warum diese fünf Produkte besonders sind

Nach über 16 Monaten intensiver Nutzung haben sich diese fünf Produkte nicht nur bewährt – sie sind zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Jedes einzelne löst spezifische Probleme, die auf Langzeitradreisen auftreten, und macht das Leben unterwegs sicherer, komfortabler und hygienischer.

Unsere Produktzusammenfassung mit direkten Amazon-Links

Hier findet ihr alle unsere Top 5 Empfehlungen mit den direkten Amazon-Links zum Nachkaufen:

  1. M-Wave Spy Space Fahrradrückspiegel* – Für maximale Sicherheit im Straßenverkehr mit verzerrungsfreiem Echtglas und 3D-Verstellbarkeit

  2. Deuter Exosphere Schlafsäcke* – Komfort und Wärme in allen Klimazonen mit revolutionärem Thermo Stretch Comfort System (Left Zip und Right Zip für Paare empfohlen)

  3. Blackburn Outpost Cargo Cage* – Flexibler Flaschenhalter und Gepäckträger mit 6mm Metallrohrkonstruktion

  4. Mikrofaser-Handtücher (verschiedene Größen)* – Vielseitige Helfer für Körperpflege, Schutz und verschiedene Anwendungen

  5. Vileda Mikrofaser Allzwecktuch* – Spezialist für Küche und Reinigung mit hoher Fettlösekraft

Fazit: Bewährte Ausrüstung für erfolgreiche Langzeitradreisen

Nach über 16 Monaten intensiver Langzeitradreise durch verschiedenste Länder, Klimazonen und Bedingungen können wir diese fünf Produkte uneingeschränkt empfehlen. Jeder einzelne Artikel hat sich als zuverlässig, langlebig und unverzichtbar erwiesen.

Der M-Wave Rückspiegel hat unsere Sicherheit erheblich verbessert und möglicherweise Unfälle verhindert. Die Deuter Exosphere Schlafsäcke mit ihrem innovativen Thermo Stretch Comfort System sorgen für erholsamen Schlaf auch unter schwierigen Bedingungen und bieten als Paar die einzigartige Möglichkeit der Kopplung. Der Blackburn Cargo Cage hat sich als flexiblere und robustere Alternative zu herkömmlichen Flaschenhaltern bewährt.

Die Mikrofaser-Handtücher verschiedener Größen sind wahre Alleskönner geworden – vom Isomattenschutz über Körperpflege bis hin zur Fahrradwartung. Das Vileda Allzwecktuch rundet das Set als Spezialist für Küchen- und allgemeine Reinigungsaufgaben ab.

Alle diese Produkte vereinen wichtige Eigenschaften für Langzeitradreisende: Sie sind langlebig, vielseitig einsetzbar, wartungsarm und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig ist dabei, dass jedes Produkt über einen langen Zeitraum intensiv getestet wurde – nicht nur theoretisch, sondern unter realen Bedingungen einer über 16-monatigen Langzeitradreise, die noch andauert.

Wenn ihr eine längere Radreise plant, können wir euch diese Ausrüstungsgegenstände wärmstens empfehlen. Sie werden euch treue Dienste leisten und eure Reise sicherer, komfortabler und angenehmer machen. Die Investition in qualitativ hochwertige Ausrüstung zahlt sich auf längeren Touren definitiv aus – sowohl in puncto Sicherheit als auch bezüglich Komfort und Zuverlässigkeit.


Wir hoffen, unsere Erfahrungen helfen euch bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für eure nächste Langzeitradreise. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Produkten gemacht oder andere Empfehlungen? Lasst es uns gerne wissen und teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren mit uns!

Affiliate-Link

Bitte beachte, dass der oben genannten Amazon-Link ein sogenannter Affiliate-Link ist. Wenn du über diese Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision, die uns bei der Finanzierung unserer Reise unterstützt. Du musst kein spezielles Produkt auswählen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner