Eine der größten Herausforderungen auf unserer Radreise war die Wahl der richtigen Ausrüstung. Es war von Anfang an klar, dass wir nicht für jede Situation einen eigenen Gegenstand mitnehmen konnten. Dennoch reisen wir nicht mit minimalem Gepäck, denn wir haben sowohl Sommer- als auch Winterausrüstung dabei, kochen selbst unterwegs, schlafen oft draußen im Zelt und möchten so unabhängig wie möglich bleiben. Der Platz in unseren Fahrradtaschen ist begrenzt, und jedes zusätzliche Gewicht macht die Reise anstrengender. Deshalb setzen wir auf multifunktionale Ausrüstung, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt und mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt.
Die Bedingungen, denen wir unterwegs begegnen, sind so vielfältig wie die Landschaften, die wir durchqueren: Manchmal schlafen wir auf sandigem Boden, dann wieder auf steinigem Untergrund oder weichem Gras. Wir campen mal in der prallen Sonne, mal im kühlen Schatten eines Baumes. Wenn wir bei Gastgebern oder während eines House-Sittings übernachten, ändern sich unsere Bedürfnisse wieder – etwa in Bezug auf Platz, Komfort oder Schutz. In all diesen Szenarien hat sich unsere multifunktionale Ausrüstung als unschätzbar wertvoll erwiesen.
Hier möchten wir dir einige der wichtigsten multifunktionalen Gegenstände vorstellen, die wir auf unserer Reise mitführen:
Tarp für schnelle Schutzlösungen
Ein Tarp ist ein wahres Multitalent. Es dient uns als Schutz vor Regen und Sonne und lässt sich in wenigen Minuten aufbauen. Egal, ob wir eine Pause einlegen und Schatten suchen oder uns bei einem plötzlichen Regenschauer schützen müssen – das Tarp ist immer zur Stelle. Es ist leicht, benötigt kaum Platz und kann in unterschiedlichsten Situationen verwendet werden, vom Notdach über der Campingküche bis hin zur Unterlage für ein Picknick.

Zelt mit zusätzlicher Funktionalität
Unser Zelt ist weit mehr als nur ein Ort zum Schlafen. Durch das Entfernen des Innenzelts können wir es auch als Strandmuschel nutzen. So haben wir mit einem einzigen Gegenstand sowohl einen komfortablen Schlafplatz als auch einen praktischen Schutz vor Sonne. Diese Vielseitigkeit spart nicht nur Platz und Gewicht, sondern auch Geld, da wir keine separaten Produkte benötigen.

Schlafsäcke mit variabler Nutzung
Unsere Schlafsäcke sind ein weiteres Beispiel für durchdachte Multifunktionalität. Sie können entweder zu einem großen Schlafsack zusammengezippt oder einzeln genutzt werden. Dadurch haben wir die Möglichkeit, sie je nach Situation anzupassen – zum Beispiel, wenn wir einmal getrennt oder zusammen schlafen möchten. Diese Flexibilität macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter.

Mikrofaser-Handtücher für verschiedene Einsätze
Mikrofaser-Handtücher sind unglaublich praktisch. Wir verwenden sie nicht nur zum Abtrocknen nach dem Baden oder Duschen, sondern auch als Schutz für unsere gemeinsame Isomatte. Das Handtuch liegt dabei unter der Matte und hilft, Feuchtigkeit, die durch den Zeltboden dringen könnte, von der Isomatte fernzuhalten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Gleichzeitig schützt es die Isomatte vor kleinen, spitzen Gegenständen, die sie beschädigen könnten. So sorgt das Handtuch für zusätzlichen Komfort und Langlebigkeit.

Fahrradtaschen: Mehr als nur Stauraum
Unsere Fahrradtaschen sind nicht nur extrem robust und bieten Platz für Kleidung, Lebensmittel und Campingausrüstung, sondern sie sind auch erstaunlich vielseitig. Unsere Ortlieb-Taschen und die Drybags lassen sich mit wenigen Handgriffen zu einem Rucksack oder einer Umhängetasche umfunktionieren. Das ist besonders praktisch, wenn wir unser Gepäck einmal vom Fahrrad abnehmen und längere Strecken zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen müssen. Diese Multifunktionalität ermöglicht es uns, auch abseits des Fahrrads flexibel zu bleiben.

Powerbank für Laptops und Smartphones
Unsere spezielle Powerbank für Laptops ist ein unverzichtbares Backup auf längeren Etappen oder in Gegenden ohne Strom. Sie erlaubt es uns, nicht nur Smartphones, sondern auch unsere Laptops aufzuladen. Damit können wir arbeiten, kommunizieren und auch in entlegenen Gebieten immer erreichbar bleiben.

Schlauchschal als Allrounder
Ein einfacher Schlauchschal erweist sich als erstaunlich vielseitig. Wir nutzen ihn als Mütze, Schutz vor Mücken beim Fahrradfahren oder als zusätzlichen Schal an kalten Tagen. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist er ein unverzichtbarer Teil unserer Ausrüstung.
Hinweis
Dies sind nur die wichtigsten multifunktionalen Gegenstände, die wir auf unserer Radreise mitführen. Eine vollständige Übersicht über unsere gesamte Ausrüstung findest du auf der Ausrüstungsseite unserer Webseite. Dort teilen wir auch einzelne Erfahrungsberichte zu den Produkten, die uns auf unserer Reise begleiten.
Fazit
Vor Beginn unserer Reise haben wir viel Zeit und Überlegungen in die Auswahl unserer Ausrüstung investiert. Unser Ziel war es, flexibel und unabhängig zu bleiben – ob im Sommer oder Winter, beim Kochen oder Zelten. Die größten Herausforderungen bestanden darin, Ausrüstung zu finden, die leicht und kompakt genug war, um in unsere Fahrradtaschen zu passen, und uns trotzdem die Freiheit bot, für jede Situation gerüstet zu sein.
Unsere multifunktionale Ausrüstung hat sich dabei als goldrichtig erwiesen. Sie ermöglicht es uns, mit vergleichsweise wenig Gepäck unterwegs zu sein, ohne Kompromisse bei Komfort oder Funktionalität eingehen zu müssen. Auch wenn manche Produkte zu Beginn etwas teurer waren, haben wir schnell gemerkt, dass sich diese Investitionen auf lange Sicht auszahlen.